Die Direktverdampfung ist ein Verfahren zur Aufnahme von Wärmeenergie aus der Umwelt, die für die Heizung und das Warmwasser genutzt werden kann. Ein schon bei sehr niedrigen Temperaturen siedendes Kältemittel zirkuliert im Absorber und verdampft durch die Wärmeaufnahme. Nach dem Wärmeentzug in der Wärmepumpe ist das Kältemittel wieder flüssig.
Detailansicht für den Begriff:
Direktverdampfung
Direktverdampfung