Grundwasserwärmepumpe auswählen:

Heliotherm Grundwasserwärmepumpe,
Baureihe:
Basic Comfort
Grundwasserwärmepumpe, Baureihe Basic Comfort
+
Grundwasserpumpe Basic Comfort von Heliotherm
+
Ihre Vorteile
  • Vorlauftemperaturen bis 65 °C möglich
  • Keine tiefen Bohrungen notwendig
  • Geringer Platzbedarf in der Heizzentrale durch kompakte Bauweise
  • Inkl. integrierte Hocheffizienzpumpen A+, integrierter Wärmemengenzähler, integrierter Heizstab (aktive Zuschaltung)
  • Vorbereitet für die Anbindung einer PV-Anlage > Eigenstromnutzung
Die ideale Ergänzung
  • Passive Kühlung
  • Frischwassersystem zur Warmwasserbereitung
  • Speicher zur Warmwasserbereitung
  • Kompatibel mit modernen Gebäudeleitsystemen
  • 230 V einphasig
Das Heliotherm Plus
  • Best in Class: Weltweit effizienteste Wärmepumpentechnologie > Maximale Förderungen von Land und Bund
  • Qualität "Made in Austria", Entwicklung und Produktion in Tirol
  • 2 Jahre Hersteller Garantie auf die gesamte Wärmepumpe
  • Extrem geringe Betriebskosten durch intelligenten Kältekreislauf (twin-x Technologie, dsi-Technik)
  • Weltweite Fernsteuerung der Wärmepumpe via Internet
HP06S08W-K-BC
HP08S10W-K-BC
HP10S12W-K-BC
HP12S14W-K-BC
HPP14S16W-K-BC
Leistungsdaten EN14511 (ΔT5K)
Heizleistung W10W35
9,3 kW
Leistungszahl COP W10W35
6,4
Heizleistung W10W50
8,2 kW
Leistungszahl COP W10W50
3,9
Leistungsdaten EN 14825 / Energy Label
Leistungszahl SCOP W10W35 (mittel - Straßburg)
5,1
Jahreszeitbed. Raumheizungs-Energieeffizienz 35 °C / 55 °C ƞs
200 / 152
Klasse der Raumheizungs-Energieeffizienz 35 °C / 55 °C
A+++ / A++
Paket-Energieeffizienzklasse 35 °C ηs
342 %
Paket-Energieeffizienzklasse Heizung 35 °C
A+++
Schallleistungspegel bei W10/W55 lt. EN12102
47 dB(A)
Verdampfer / Energiequelle
Bauart
Plattenwärmetauscher
Werkstoff
Edelstahl / Cu gelötet
Nennvolumenstrom Wärmequellenkreis
2,0 m3/h
Temperatur Wärmequellenkreis (min./max.)
+7 / +20 °C
Kondensator / Heizungsseite
Bauart
Plattenwärmetauscher
Werkstoff
Edelstahl / Cu gelötet
Nennvolumenstrom Heizkreis
1,4 m3/h
Restförderhöhe Heizkreis, ΔT=5K
6,5 mWS
Betriebsdruck heizungsseitig max.
3 bar
Temperatur Heizkreis (max.)
65 °C
Elektrische Daten
Nennspannung Kompressor
3/N/PE/400 V/50 Hz
Option einphasig - 230 V
Ja
Nennspannung Regler
1/N/PE/230 V/50 Hz
Betriebsstrom max.
5,5 A
Anlaufstrom
32 A
Anlaufstrom inkl. Anlaufstrombegrenzer
21,3 A
Sicherungstyp C (träge) 3-polig + N
10 A
FI-Schutzschalter Typ A
63 A / 30 mA
Technische Daten
Kältemittel
R410a
Kältemittelfüllmenge
3,6 kg
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
1.700 x 600 x 670 mm
Gewicht (ohne Verpackung)
175 kg
Anschluss Heizung Vor-/Rücklauf
5/4"
Anschluss Wärmequelle Druck-/Saugleitung
5/4"
Leistungsdaten EN14511 (ΔT5K)
Heizleistung W10W35
10,8 kW
Leistungszahl COP W10W35
6,3
Heizleistung W10W50
9,5 kW
Leistungszahl COP W10W50
4,0
Leistungsdaten EN 14825 / Energy Label
Leistungszahl SCOP W10W35 (mittel - Straßburg)
5,3
Jahreszeitbed. Raumheizungs-Energieeffizienz 35 °C / 55 °C ƞs
210 / 153
Klasse der Raumheizungs-Energieeffizienz 35 °C / 55 °C
A+++ / A++
Paket-Energieeffizienzklasse 35 °C ηs
255 %
Paket-Energieeffizienzklasse Heizung 35 °C
A+++
Schallleistungspegel bei W10/W55 lt. EN12102
47 dB(A)
Verdampfer / Energiequelle
Bauart
Plattenwärmetauscher
Werkstoff
Edelstahl / Cu gelötet
Nennvolumenstrom Wärmequellenkreis
2,4 m3/h
Temperatur Wärmequellenkreis (min./max.)
+7 / +20 °C
Kondensator / Heizungsseite
Bauart
Plattenwärmetauscher
Werkstoff
Edelstahl / Cu gelötet
Nennvolumenstrom Heizkreis
1,8 m3/h
Restförderhöhe Heizkreis, ΔT=5K
4,9 mWS
Betriebsdruck heizungsseitig max.
3 bar
Temperatur Heizkreis (max.)
65 °C
Elektrische Daten
Nennspannung Kompressor
3/N/PE/400 V/50 Hz
Option einphasig - 230 V
Ja
Nennspannung Regler
1/N/PE/230 V/50 Hz
Betriebsstrom max.
6 A
Anlaufstrom
35 A
Anlaufstrom inkl. Anlaufstrombegrenzer
23,3 A
Sicherungstyp C (träge) 3-polig + N
16 A
FI-Schutzschalter Typ A
63 A / 30 mA
Technische Daten
Kältemittel
R410a
Kältemittelfüllmenge
3,6 kg
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
1.700 x 600 x 670 mm
Gewicht (ohne Verpackung)
180 kg
Anschluss Heizung Vor-/Rücklauf
5/4"
Anschluss Wärmequelle Druck-/Saugleitung
5/4"
Leistungsdaten EN14511 (ΔT5K)
Heizleistung W10W35
13,8 kW
Leistungszahl COP W10W35
6,3
Heizleistung W10W50
12,1 kW
Leistungszahl COP W10W50
4,0
Leistungsdaten EN 14825 / Energy Label
Leistungszahl SCOP W10W35 (mittel - Straßburg)
5,3
Jahreszeitbed. Raumheizungs-Energieeffizienz 35 °C / 55 °C ƞs
208 / 158
Klasse der Raumheizungs-Energieeffizienz 35 °C / 55 °C
A+++ / A++
Paket-Energieeffizienzklasse 35 °C ηs
252 %
Paket-Energieeffizienzklasse Heizung 35 °C
A+++
Schallleistungspegel bei W10/W55 lt. EN12102
47 dB(A)
Verdampfer / Energiequelle
Bauart
Plattenwärmetauscher
Werkstoff
Edelstahl / Cu gelötet
Nennvolumenstrom Wärmequellenkreis
3,1 m3/h
Temperatur Wärmequellenkreis (min./max.)
+7 / +20 °C
Kondensator / Heizungsseite
Bauart
Plattenwärmetauscher
Werkstoff
Edelstahl / Cu gelötet
Nennvolumenstrom Heizkreis
2,3 m3/h
Restförderhöhe Heizkreis, ΔT=5K
3,6 mWs
Betriebsdruck heizungsseitig max.
3 bar
Temperatur Heizkreis (max.)
65 °C
Elektrische Daten
Nennspannung Kompressor
3/N/PE/400 V/50 Hz
Option einphasig - 230 V
Ja
Nennspannung Regler
1/N/PE/230 V/50 Hz
Betriebsstrom max.
8 A
Anlaufstrom
48 A
Anlaufstrom inkl. Anlaufstrombegrenzer
32 A
Sicherungstyp C (träge) 3-polig + N
16 A
FI-Schutzschalter Typ A
63 A / 30 mA
Technische Daten
Kältemittel
R410a
Kältemittelfüllmenge
3,6 kg
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
1.700 x 600 x 670 mm
Gewicht (ohne Verpackung)
180 kg
Anschluss Heizung Vor-/Rücklauf
5/4"
Anschluss Wärmequelle Druck-/Saugleitung
5/4"
Leistungsdaten EN14511 (ΔT5K)
Heizleistung W10W35
17,5 kW
Leistungszahl COP W10W35
6,3
Heizleistung W10W50
15,4 kW
Leistungszahl COP W10W50
4,0
Leistungsdaten EN 14825 / Energy Label
Leistungszahl SCOP W10W35 (mittel - Straßburg)
5,5
Jahreszeitbed. Raumheizungs-Energieeffizienz 35 °C / 55 °C ƞs
217 / 159
Klasse der Raumheizungs-Energieeffizienz 35 °C / 55 °C
A+++ / A++
Paket-Energieeffizienzklasse 35 °C ηs
264 %
Paket-Energieeffizienzklasse Heizung 35 °C
A+++
Schallleistungspegel bei W10/W55 lt. EN12102
47 dB(A)
Verdampfer / Energiequelle
Bauart
Plattenwärmetauscher
Werkstoff
Edelstahl / Cu gelötet
Nennvolumenstrom Wärmequellenkreis
3,5 m3/h
Temperatur Wärmequellenkreis (min./max.)
+7 / +20 °C
Kondensator / Heizungsseite
Bauart
Plattenwärmetauscher
Werkstoff
Edelstahl / Cu gelötet
Nennvolumenstrom Heizkreis
2,6 m3/h
Restförderhöhe Heizkreis, ΔT=5K
4,2 mWS
Betriebsdruck heizungsseitig max.
3 bar
Temperatur Heizkreis (max.)
65 °C
Elektrische Daten
Nennspannung Kompressor
3/N/PE/400 V/50 Hz
Option einphasig - 230 V
Ja
Nennspannung Regler
1/N/PE/230 V/50 Hz
Betriebsstrom max.
10 A
Anlaufstrom
64
Anlaufstrom inkl. Anlaufstrombegrenzer
42,6 A
Sicherungstyp C (träge) 3-polig + N
16 A
FI-Schutzschalter Typ A
36 A / 30 mA
Technische Daten
Kältemittel
R410a
Kältemittelfüllmenge
3,8 kg
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
1.700 x 600 x 670 mm
Gewicht (ohne Verpackung)
185 kg
Anschluss Heizung Vor-/Rücklauf
5/4"
Anschluss Wärmequelle Druck-/Saugleitung
5/4"
Leistungsdaten EN14511 (ΔT5K)
Heizleistung W10W35
22,4 kW
Leistungszahl COP W10W35
6,3
Heizleistung W10W50
19,9 kW
Leistungszahl COP W10W50
4,1
Leistungsdaten EN 14825 / Energy Label
Leistungszahl SCOP W10W35 (mittel - Straßburg)
5,4
Jahreszeitbed. Raumheizungs-Energieeffizienz 35 °C / 55 °C ƞs
215 / 159
Klasse der Raumheizungs-Energieeffizienz 35 °C / 55 °C
A+++ / A++
Paket-Energieeffizienzklasse 35 °C ηs
262 %
Paket-Energieeffizienzklasse Heizung 35 °C
A+++
Schallleistungspegel bei W10/W55 lt. EN12102
48 dB(A)
Verdampfer / Energiequelle
Bauart
Plattenwärmetauscher
Werkstoff
Edelstahl / Cu gelötet
Nennvolumenstrom Wärmequellenkreis
4,3 m3/h
Temperatur Wärmequellenkreis (min./max.)
+7 / +20 °C
Kondensator / Heizungsseite
Bauart
Plattenwärmetauscher
Werkstoff
Edelstahl / Cu gelötet
Nennvolumenstrom Heizkreis
3,4 m3/h
Restförderhöhe Heizkreis, ΔT=5K
2,3 mWS
Betriebsdruck heizungsseitig max.
3 bar
Temperatur Heizkreis (max.)
65 °C
Elektrische Daten
Nennspannung Kompressor
3/N/PE/400 V/50 Hz
Option einphasig - 230 V
Nein
Nennspannung Regler
1/N/PE/230 V/50 Hz
Betriebsstrom max.
12,2 A
Anlaufstrom
74 A
Anlaufstrom inkl. Anlaufstrombegrenzer
49,3 A
Sicherungstyp C (träge) 3-polig + N
16 A
FI-Schutzschalter Typ A
63 A / 30 mA
Technische Daten
Kältemittel
R410a
Kältemittelfüllmenge
3,8 kg
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
1.700 x 600 x 670 mm
Gewicht (ohne Verpackung)
190 kg
Anschluss Heizung Vor-/Rücklauf
5/4"
Anschluss Wärmequelle Druck-/Saugleitung
5/4"

Qualitätskriterien

EHPA Gütesiegel
SG Ready
Qualitätslabel ISO Zertifizierung
Energy Label
Förderungen

Qualitätssicherung für Wärmepumpen: Das Gütesiegel für Wärmepumpen wurde 2009 von der EHPA eingeführt, um einheitlich messbare Standards in Europa zu schaffen, nach denen die Qualität von Produkt und Service beurteilt werden können. Die Vergabe in Österreich erfolgt durch die nationale Gütesiegelkommission Austria unter dem Vorsitz von Prof. Hermann Halozan/TU Graz. Die weiteren Mitglieder der nationalen Kommission setzen sich aus ExpertInnen des Energieinstituts Vorarlberg, der Tiroler Wasserkraftwerke sowie aus Vertretern des Vorstands des Vereins Wärmepumpe Austria und einem Vertreter des österreichischen Prüfinstituts (AIT) zusammen.

Das SG Ready-Label wird an Wärmepumpen-Baureihen verliehen, deren Regelungstechnik die Einbindung der einzelnen Wärmepumpe in ein intelligentes Stromnetz ermöglicht.

Qualitätsmanagementsysteme sind das moderne Führungsinstrument schlechthin. Basierend auf der weltweit angewandten Norm DIN EN ISO 9001 ermöglichen sie es Unternehmen jeder Art, ihre Handlungsweise systematisch so zu gestalten, dass die Anforderungen der Kunden erfüllt werden. Das heißt: Der Kunde erhält sein Produkt oder die Dienstleistung genau so, wie er sie bestellt hat. Dann ist er zufrieden. Und der zufriedene Kunde bleibt dem Lieferanten treu. Die unabhängige und externe Zertifizierungsstelle ALL-CERT befand, dass Heliotherm sämtliche Anforderungen problemlos und vorbildlich erfüllt.

Das von vielen anderen elektrischen Geräten (Kühlschrank, Leuchtmittel, etc.) bereits bekannte EU-Energylabel ist seit 26. September 2015 für Raumheizgeräte und somit auch für Wärmepumpen verbindlich. Die Effizienz von Heizungs- und/oder Warmwassersystemen ist nun besser vergleichbar. Dabei profitieren Sie als Verbraucher von einer rascheren Entscheidungsfindung hinsichtlich eines effizienten Produkts. Der Vorsprung der Wärmepumpen ist klar ersichtlich, diese erreichen in der Regel die höchsten Effizienzklassen (A++ & A+++) wobei für Gas- oder Öl-Brennwertkessel physikalisch höchstens die Klasse A möglich ist.

Aufgrund der hohen Jahresarbeitszahlen (JAZ) die Heliotherm Wärmepumpen erreichen, können maximale Förderungen von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern in Anspruch genommen werden. Die Vergabe der Fördermittel ist regional sehr unterschiedlich.

Technische Besonderheiten Heliotherm Wärmepumpen

dsi-Technik: elektronische Arbeitsmittelregulierung

Im Gegensatz zu der herkömmlichen mechanischen Arbeitsmittelregulierung wird bei Wärmepumpen mit dsi-Technik® der Arbeitsmittelstrom im Kältekreis elektronisch geregelt. Es können somit wesentlich mehr Parameter berücksichtigt werden und das Expansionsventil kann schneller auf Änderungen im Kältekreislauf reagieren und sich an die geforderten Betriebsbedingungen anpassen.

twin-x Kältekreisoptimierung

Durch die von Heliotherm patentierte twin-x Kältetechnik kann weitere ansonsten ungenützter Energie durch einen zweiten speziellen Wärmetauscher, aus dem Kältekreislauf gewonnen werden. Die dadurch gewonnene Energie wird direkt an das Heizungswasser abgegeben. Dieses von Heliotherm entwickelte Verfahren trägt zur noch besseren Nutzung der Umweltenergie bei.

Stufenlose Modulation

Seit 1994 beschäftigt sich die Firma Heliotherm mit der Forschung und Entwicklung der Modulation und ist somit Technologieführer in dieser Applikation. Diese Stufenlose Modulationstechnik von Heliotherm beweist nun schon seit vielen Jahren tagtäglich ihre Zuverlässigkeit und Effizienz.Die Heliotherm Modulationstechnik eröffnet ganz neue Möglichkeiten im Bereich der Anwendung von hocheffizienten Wärmepumpen. Bedarfsabhängig kann die modulierende Wärmepumpe die gewünschte Leistung stufenlos erzielen. Zusätzlich wird durch sanftes Anlaufverhalten die Wärmepumpe geschont und ihre Lebensdauer verlängert.

Stufenlose Modulation Heliotherm Video 

Systemkomponenten

Frischwassersystem und Speicher

Das Frischwassersystem ist optimal auf Heliotherm Wärmepumpen abgestimmt.

web control AT

Intelligente Haustechnik zentral steuern mit den verschiedensten Bediengeräten - vor Ort und unterwegs.