Wählen Sie Ihren Bereich





Für dieses Projekt wurde ein im Jahre 1963 gebautes Haus neu errichtet, indem es 2019 durch einen Neubau im modernen Design ersetzt wurde.
Das Familienhaus mit einer Wohnfläche von 209 m2 wird mit einer Heliotherm Hocheffizienz-Luftwärmepumpe der Baureihe Comfort Compact beheizt.
Durch die Nutzung der neuen Wärmepumpe werden Heizkosten gespart und ein umweltfreundlicher Betrieb gewährleistet.
- Das Haus hat nun einen Heizenergiebedarf (ohne Warmwasser) von 5.705 kWh
- Um den jährlichen Heizenergiebedarf abzudecken, benötigt die Wärmepumpe durchschnittlich 1.300 kWh Strom.
- Die Jahresheizkosten können mit dem aktuellen Strompreis (UK) von £ 0.06 / kWh berechnet werden. Die Kosten (ohne Warmwasser) betragen £ 78.


In Zusammenarbeit mit unserem Kompetenzpartner 5D Dalmacija wurde das topmoderne Hotel in Privlaka mit einer Heliotherm Luft Großwärmepumpe Solid Split ausgestattet. Damit werden zukünftig die fünf Apartments mit insgesamt 850 m2 Wohnfläche inkl. Pool beheizt und gekühlt.


Das 4-Sterne-Hotel Mariasteinerhof macht Hütten-Urlaubsträume wahr!
In den neu gebauten "Weitblick" Luxus-Chalets genießt man seinen Urlaub inmitten der idyllischen Kitzbühler Alpen und im Einklang mit der Natur. Denn die Chalets sind mit Heliotherm Cube Luftwärmepumpen ausgestattet und heizen daher umweltschonend und energieeffizient.


Der Kunde hat die Fa. Albert Schinwald Installationen GmbH Gas Wasser Heizung Klima angerufen, nach eine Beratungsbespräch hat sich der Kunde für unsere Heliotherm Basic Comfort Solewärmepumpe entschieden.


Die Heliotherm Basic Comfort Split Luftwärmepumpe (modulierend) heizt neben einem Firmengebäude ebenfalls zwei Familienhäuser mit je zwei Erwachsenen mit. Somit haben die Besitzer das Ziel eines umweltbewussten und klimafreundlichen Heizsystems mit einem Produkt aus dem Hause Heliotherm erreicht. Neben der Sanierung des Heizsystems wurden ebenfalls der Vollwärmeschutz und die Fenster erneuert.


Das Wohnhaus in Haarlem wurde neben einer 18 kW Comfort Compact Luftwärmepumpe (modulierend), auch mit einem 800L Heliotherm Frischwassersystem ausgestattet, welches für tägliche Warmwasserbereitung für 5 Personen sorgt.


Doppelhaus mit 2 x 125 m2 Wohnfläche beheizt mit einer Heliotherm Hocheffizienz-Luftwärmepumpe der Baureihe Comfort Compact je Wohneinheit.
Das Heliotherm Frischwassersystem sichert eine hygienische Warmwasserbereitung bei minimalen Betriebskosten.


Wohnhaus mit 2 Wohnungen
Thermisch saniert 2010 (Vollwärmeschutz, Dachisolierung, Fenstertausch, Einbau von Rollläden)
Erzeugte Wärme: 18.909kWh (14.617kW Heizung + 4.292kW Warmwasser) im ersten Betriebsjahr
Vor der Sanierung
- Jahresheizkosten: € 1.896,-
Nach der Sanierung
- Jahresheizkosten ohne Warmwasser: € 636,-
- Jahresheizkosten mit Warmwasser: € 823,-
- Frischwassersystem 850l
- Monitoring: RCG2 - JAZ 3,37


Das Heliotherm Frischwassersystem mit Speicher und Pufferspeicher sorgt für die tägliche Warmwasserbereitung für 4 Personen (2 Erwachsene und 2 Kinder).


Anlagendetails:
2 x HP25L-M-WEB
2 x 850 Liter Frischwassersystem Puffer
1 x 500 Liter HKR Puffer
650m² Fußbodenheizung
9060,56 kWh Total (20% WW + 80% HKR)


Die Comfort Compact Luft-Wärmepumpe ist mit einem PV-Modul ausgestattet. Zusätzlich wurde das Unabhängigkeitspaket 2 (6 Photovoltaik-Module) von Heliotherm installiert.
Heizung vorher: Holzkessel
Heizraum: 2 Mischerkreise, 1.000 L Pufferspeicher zur Speicherung der PV-WP Wärme, 300 L Warmwasserspeicher, Solarmodul zur Umschichtung von Puffer in WW-Speicher.


Es wurde ein Brunnen mit 14 m Tiefe gebohrt. Für das Warmwasser wurde ein Heliotherm Frischwassersystem mit 510 L verwendet.


- Ersetzt Heizöl im Umfang von ca. 115.000 Liter/Jahr
- Verhindert ca. 300.100 kg CO2-Emmisionen durch Heizöl
- Verhindert ca. 97.000 mg Feinstaub-Emissionen pro Jahr durch Heizöl
Bergwassernutzung vom Wilden Kaiser
In diesem Wasser steckt viel Energie. Stündlich treten hier ca. 57.000 Liter Wasser an die Oberfläche (1,3 Mio Liter/Tag), welches Erdwärme und gespeicherte Sonnenenergie in sich trägt. Mit einer Heliotherm Wärmepumpen Anlage wird diesem Wasser die Energie entzogen, dadurch abgekühlt und für seinen weiteren Lauf wieder freigegeben. Die saubere Umweltenergie aus dem Bergwasser wird direkt dem neuen Wellnessbereich, dem Solebecken und Sportbecken, zugeführt.
Stündlich können hier bis zu 500 kWh erzeugt werden ohne jegliche lokale Emissionen.
Die gesamte Technik der Erweiterung wurde auf dieses Konzept abgestimmt. Sämtlich installierte Komponenten sind als Niedertemperatursystem ausgeführt worden um einen möglichst großen Anteil des Energiebedarfs durch diese umweltschonende Heiztechnik abdecken zu können.


In diesem Haus leben 5 Personen, die Jahresarbeitszahl liegt bei 6,3. Dieses Haus spart pro Jahr 4.300 kg CO2 ein und der Energieoutput liegt bei 18.091 kWh Wärme.


Vor der Sanierung:
Jahreskosten für Heizung und Warmwasser: € 3.480,- (29.000 kWh Strom für Wärmepumpe)


27 Wohneinheiten mit 1.800 m2, Fußbodenheizung im Nass-System.
Für die Warmwasserbereitung wurde ein 2.000 L Pufferspeicher verwendet.


Das Gebäude wird mit einer vollmodulierenden Luftwärmepumpe in Splitbauweise, Baureihe Basic Comfort mit dem neuen Außenluftverdampfer Silent Source beheizt. Das Monitoring funktioniert über das RCG.




- Jahresheizkosten ohne Warmwasser: 6.150 kWh Stromverbrauch
- Jahresheizkosten mit Warmwasser: 9.270 kWh Stromverbrauch
- Wärmemengenzähler Gesamt Heizung und Warmwasser: 39.220 kWh = JAZ 4,23
Zur Warmwasserbereitung wird ein 850 L Pufferspeicher sowie dezentrale Frischwassersysteme mit 2.000 L Puffer verwendet.


- Gesamt Heizleistung 270 kW modulierend > 3 x 90 kW kaskadiert
- Gesamt Kühlleistung 210 kW modulierend > 3 x 70 kW kaskadiert
Gesamt Bohrung: 28 Bohrlöcher; gesamte Rohrlänge 3.920 m
Max. Durchfluss energiequellenseitig 25.800 L/h
Max. Durchfluss heizungsseitig 15.500 L/h
Das Heizungssystem wurde in drei sog. Kaskaden á max. 90 kW errichtet und ist somit besonders störungsunempfindlich, zudem passt sich die Leistung automatisch an den jeweiligen Bedarf an. Diese Modulation zwischen 35 und 270 kW steigert nicht nur die Effizienz der Anlage sondern macht sie auch extrem langlebig. Die Niedrigtemperaturheizung kann auf bis zu 40 °C erwärmt und bis auf 10 °C abgekühlt werden. So ist bei jeder Jahreszeit und jeder Außentemperatur das optimale Raumklima gewährleistet.


Das Warmwasser wird mit 2.000 L HighLevel Warmwassersystem erwärmt.