HELIOTHERM - Ihr Weg in die Unabhängigkeit.

Es ist Ihr Zuhause. Es ist Ihre Wärmepumpe. Es ist Ihr Lebensgefühl.

Behaglichkeit, Zuhause, Wärme, Geborgenheit. Ein warmes Bad oder eine Dusche genießen. Im Sommer in angenehm, gekühlten Räumen leben. Statt Platz für herkömmliche großflächige Heiztechnik zu verschwenden, gewinnen Sie Raum für Ihr Hobby. Ihnen bleibt monatlich mehr Geld, das Sie an Energiekosten sparen und das Sie in Neubau, Renovierung und Lebensfreude investieren können. Gleichzeitig schonen Sie die Umwelt und gehen verantwortungsvoll und nachhaltig mit Ressourcen um. Sie setzen auf zukunftsweisende Technologien, die schon heute den Wert Ihrer Immobilie steigern. Es ist mehr als eine Wärmepumpe. Es ist Ihr Mehr an Lebensqualität.

 

Effizienz und Nachhaltigkeit 

Der Anspruch an moderne Wärmepumpensysteme geht weit über das Heizen hinaus. Komplettlösungen aus dem Hause Heliotherm bieten neben der Warmwasserbereitung, der Kühlung und der intelligenten Einbindung von Photovoltaik Modulen auch einen digitalen webbasierten Regler, welcher auf jedem aktuellen internetfähigen Endgerät mit Browser-App verwendbar ist. Somit haben Sie weltweiten Zugriff auf Ihr Heliotherm Wärmepumpensystem.

Wärmepumpen vergleichen

Ihr Weg in die Unabhängigkeit mit Heliotherm!

Produkte

Erdwärmepumpe

Erdwärmepumpe

Erdwärmepumpen nutzen die kostenlose Wärme aus dem Erdreich. Für den Einsatz einer Erdwärmepumpe kommen zweit unterschiedliche Varianten in Frage: Zum einem kann dem Erdreich die benötigte Wärme durch Erdkollektoren entnommen werden, zum anderen aber auch durch Erdwärmesonden. Die jeweils am besten geeignete Wärmequelle wird von Faktoren wie zB Energiebedarf des Gebäudes, Größe des Grundstücks, geologische Gegebenheiten sowie Bedürfnisse der Bewohner bestimmt.

Grundwasserwärmepumpe

Grundwasserwärmepumpe

Grundwasserwärmepumpen beziehen die Energie direkt aus dem Grundwasser. Das Grundwasser ist eine sehr effektive Wärmequelle, es hat ganzjährig eine konstante Temperatur zwischen 8 °C und 12 °C. Voraussetzung für den Betrieb einer Grundwasserwärmepumpe ist eine wasserrechtliche Genehmigung. Grundwasserwärmepumpen sind auch für kleinere Grundstücke geeignet, da beide Brunnen (Entnahmebrunnen und Sickerbrunnen) wenig Platzbedarf erfordern.

Luftwärmepumpe

Luftwärmepumpe

Luftwärmepumpen nutzen die kostenlose Umgebungsluft als regenerative Energiequelle und können nahezu überall eingesetzt werden. Der Aufwand für die Erschließungskosten sind gering und die Installation ist unabhängig vom Standort. Für den Einsatz einer Luftwärmepumpe stehen zwei unterschiedliche Varianten zur Verfügung: Luft-Split Wärmepumpen (Wärmepumpe im Innenbereich, Außenluftverdampfer im Außenbereich) sowie Luftwärmepumpen in Kompaktbauweise (Wärmepumpe = Außeneinheit).

Referenzen

Neubau: Familienhaus in England
Hungerford, Bekshire, England
Neubau: Apartmenthotel, Kroatien
Privlaka, Kroatien

Im malerischen Urlaubsort Privlaka in Kroatien ist ein neues Aparthotel mit fünf traumhaft schönen Apartments entstanden.

Neubau Mariasteinerhof Sommer
Neubau: Luxus-Chalets Mariasteinerhof in Österreich
Mariastein, Tirol, Österreich

Die Chalets sind mit Cube Luftwärmepumpen ausgestattet und heizen daher umweltschonend und energieeffizient.

Sanierung: Zweifamilienhaus in Österreich
Seekirchen, Österreich
Sanierung: Firmengebäude & zwei Einfamilienhäuser in Österreich
Seekirchen, Österreich
Sanierung Wohnhaus Haarlem Wärmepumpe
Sanierung: Wohnhaus in den Niederlanden
Haarlem, Niederlande
€ 1.470,-

Heizkosten pro Jahr
(inkl. Warmwasserbereitung)

Doppelhaus in Senzing mit zwei Comfort Compact Wärmepumpen
Neubau: Wohnhaus in Deutschland
Senzig, Deutschland

Das Heliotherm Frischwassersystem sichert eine hygienische Warmwasserbereitung bei minimalen Betriebskosten.

Sanierung in Uderns mit Heliotherm Außenluftverdampfer
Sanierung: Wohnhaus in Österreich
Uderns im Zillertal, Tirol, Österreich
€ 823,-

Heizkosten pro Jahr
(inkl. Warmwasserbereitung)

Luftwärmepumpe in Kompaktbauweise bei einer Haussanierung in Tirol
Sanierung: Wohnhaus in Österreich
Bad Häring, Österreich
ca. € 400,-

Heizkosten pro Jahr
(inkl. Warmwasserbereitung)

Neubau Sea Breeze Nieuwpoort
Neubau: Mehrfamilienhaus in Belgien
Nieuwpoort Sea Breeze, Belgien
9060,56 kWh Total (20% WW + 80% HKR)
Sanierung: Wohnhaus in Österreich
Bad Ischl, Österreich
Neubau: Wohnhaus in Österreich
Münster, Tirol, Austria
€ 300,-

Heizkosten pro Jahr
(inkl. Warmwasserbereitung zzgl. Zählerpauschale)

Ausbau Bio-Hotel Stanglwirt, Österreich
Going am Wilden Kaiser, Tirol, Austria

Info Stanglwirt

Das Bio-Hotel Stanglwirt ist wohl eines der besten und bekanntesten Hotels in Österreich und über die Grenzen hinaus. Vor allem der Ruf von Nachhaltigkeit und höchste Qualitätsansprüche prägen den Stanglwirt. Von biologischer Bausubstanz bis hin zu biologischen Lebensmittel wird der hohe Anspruch der Internationalen Gäste nicht nur erfüllt, sondern bei weitem übertroffen.

Neubau: Wohnhaus in Deutschland
Bensheim, Deutschland
€ 585,-
Heizkosten pro Jahr
(inkl. Warmwasserbereitung zzgl. Zählerpauschale)
Sanierung: Wohnhaus in Österreich
Arnreit, Oberösterreich, Austria
€ 871,-
Heizkosten pro Jahr
(inkl. Warmwasserbereitung zzgl. Zählerpauschale)
Sanierung: Wohnblock in Deutschland
Leipzig, Deutschland
27 Wohneinheiten mit 1.800 m2, Fußbodenheizung im Nass-System.
Für die Warmwasserbereitung wurde ein 2.000 L Pufferspeicher verwendet.
Neubau: Wohnhaus in Österreich
Bad Goisern, Österreich
ca. € 550,-

Heizkosten pro Jahr
(inkl. Warmwasserbereitung zzgl. Zählerpauschale)

Neubau: Wohnhaus in Österreich
Obertraun, Austria
ca. € 400,-
Heizkosten pro Jahr
(inkl. Warmwasserbereitung zzgl. Zählerpauschale)
Neubau: Mehrfamilienhaus in Deutschland
Thüngersheim, Deutschland
- Jahresheizkosten ohne Warmwasser: 6.150 kWh Stromverbrauch
- Jahresheizkosten mit Warmwasser: 9.270 kWh Stromverbrauch
Erweiterung Congress Centrum Alpbach, Österreich
Alpbach, Tirol, Austria

Das Congress Centrum Alpbach ist ein einzigartiges Gebäude, das mit dem Europäischen Forum Alpbach Erfolgsgeschichte schrieb.

Wärmepumpenanlage St. Anton, Österreich
St. Anton, Tirol, Austria
€ 4.000,-
Heizkosten pro Jahr
(inkl. Warmwasserbereitung zzgl. Zählerpauschale)

Blogeinträge

What the fact: Latente Wärme für kuschlige Stunden

Wärme ist nicht nur der gewünschte Output, sondern auch ein notwendiger Input, um effizient arbeiten zu können. Dabei ist latente Wärme notwendig. Was das genau ist, klären wir heute.

Kein Lärm und volle Leistung – so ruhig geht Energie sparen!

Nur weil die Heliotherm Wärmepumpe vollen Einsatz bringt, muss sie nicht unbedingt laut sein. Wie geräuscharme Wärmegewinnung funktioniert, erklären wir heute.

What the fact: Was sagen JAZ und COP über meine Wärmepumpe aus?

Wer sich ein wenig in die technischen Details einer Heliothermpumpe einliest, stolpert schnell über die Begriffe JAZ und COP. Aber was hat es damit auf sich?

WÄRMEPUMPEN WERDEN FINANZIELL GEFÖRDERT

Aufgrund der hohen Jahresarbeitszahlen (JAZ) die Heliotherm Wärmepumpen erreichen, können maximale Förderungen von Bund, Ländern, Kommunen und Versorgern in Anspruch genommen werden. Die Vergabe der Fördermittel ist regional sehr unterschiedlich.